- Blutbühne
- ∙Blut|büh|ne, die: Schafott: so wurde derselbe, ... noch ehe er die B. bestiegen, als unschuldiges Opfer einer barbarischen Justiz beklagt (E. T. A. Hoffmann, Fräulein 73).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Blutbühne, die — Die Blutbühne, plur. die n, die Bühne oder das Gerüst, worauf jemand hingerichtet wird; das Blutgerüst, im gemeinen Leben das Schaffott … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Blutgerüst, das — Das Blutgerüst, des es, plur. die e, in der höhern Schreibart, das Schaffot. S. Blutbühne … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Richtbühne, die — Die Richtbühne, plur. die n, eine Bühne oder Gerüst, worauf ein Missethäter hingerichtet wird; die Blutbühne, das Blutgerüst, mit einem Französischen Ausdrucke, das Schaffot … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schafott, das — Das Schafótt, des es, plur. die e, aus dem Franz. Echafaud, eine Bühne, ein Gerüst, worauf ein Bluturtheil vollzogen wird; die Blutbühne, das Blutgerüst, ehedem und noch 1596 in Meißen eine Pocherte … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Büchner — Büchner, Georg, geb. 1813 zu Goddelau bei Darmstadt, studirte Medicin, betheiligte sich an revolutionären Umtrieben und floh 1834 in die Schweiz, wo er in Zürich den 19. Febr. 1837 st. Sein Geistesverwandter G. Herwegh dichtete ihm einen Nachruf; … Herders Conversations-Lexikon